Lesen Sie hier mehr über unsere Datenschutz- und Cookie-Erklärung …
Allgemeines
Diese Website wird von Central Studios betrieben. Während Ihres Besuchs auf dieser Website kann Central Studios personenbezogene Daten über Sie erheben, sowohl direkt (durch eine Datenanfrage von Ihnen) als auch indirekt. Central Studios verwendet diese personenbezogenen Daten ausschließlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke und bemüht sich nach Kräften, die erhobenen personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung enthält Informationen über die Zwecke, die Central Studios mit der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dieser Website verfolgt, und darüber, wie Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben können.
Um Ihren Besuch auf unserer Website noch einfacher und persönlicher zu gestalten, verwenden wir Cookies (und ähnliche Techniken). Mit diesen Cookies können wir und Dritte Informationen über Sie sammeln und Ihr Internetverhalten innerhalb (und möglicherweise auch außerhalb) unserer Website verfolgen. Mit diesen Informationen passen wir und Dritte Inhalte an Ihre Interessen und Ihr Profil an. Darüber hinaus ermöglichen Cookies den Informationsaustausch über soziale Medien.
Was ist ein Cookie?
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die mit den Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server zurückgesendet werden.
Permanente Cookies
Mithilfe eines permanenten Cookies können wir Sie bei Ihrem nächsten Besuch unserer Website wiedererkennen. Die Website kann so speziell auf Ihre Präferenzen eingestellt werden. Auch wenn Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben, können wir uns dies mithilfe eines Cookies merken. So müssen Sie Ihre Präferenzen nicht jedes Mal neu eingeben, was Ihnen Zeit spart und die Nutzung unserer Website angenehmer macht. Sie können permanente Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers löschen. Session-Cookies
Mithilfe eines Session-Cookies können wir sehen, welche Teile der Website Sie bei diesem Besuch angesehen haben. So können wir unseren Service optimal an das Surfverhalten unserer Besucher anpassen. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen.
Tracking-Cookies
Wie funktioniert das? Beispielsweise kann eine Website (A) einem Werbetreibenden die Erlaubnis erteilen, ein Cookie zu platzieren. Dieser Werbetreibende weiß dann auch, dass Sie die Website oder Seite besucht haben. Der eigentliche Vorteil für den Werbetreibenden entsteht, wenn der Nutzer auch eine andere Website (B) besucht, die dem Werbetreibenden ebenfalls die Erlaubnis zum Setzen von Cookies erteilt hat. Der Werbetreibende kann dann das Cookie von Website A auslesen und weiß so, dass der Nutzer sowohl Website A als auch Website B besucht hat. Dadurch verfügt er über mehr Informationen über den Nutzer als Website A oder Website B einzeln. Cookies, die es ermöglichen, Personen zu „verfolgen“, werden als Tracking-Cookies bezeichnet.
Auf unserer Website werden keine Tracking-Cookies gesetzt.
Google Analytics
Im Rahmen des Dienstes "Analytics“ kann auf unserer Website ein Cookie des amerikanischen Unternehmens Google platziert werden. Wir nutzen diesen Dienst, um die Nutzung der Website durch Besucher zu erfassen und entsprechende Berichte darüber zu erhalten. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, sofern Google gesetzlich dazu verpflichtet ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Wir haben hierauf keinen Einfluss. Wir haben Google nicht gestattet, die erhaltenen Analyseinformationen für andere Google-Dienste zu verwenden.
Die von Google gesammelten Informationen werden so weit wie möglich anonymisiert. Ihre IP-Adresse wird ausdrücklich nicht weitergegeben. Die Informationen werden an Google übertragen und dort auf Servern in den USA gespeichert. Google erklärt, die Privacy-Shield-Prinzipien einzuhalten und ist dem Privacy-Shield-Programm des amerikanischen Handelsministeriums angeschlossen. Dies bedeutet, dass ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten besteht.
Nutzung von Social-Media-Buttons
Unsere Website kann Buttons zum Bewerben („Gefällt mir“) oder Teilen („Tweeten“) von Webseiten in sozialen Netzwerken wie Facebook, LinkedIn und X enthalten. Diese Buttons funktionieren mithilfe von Code, der von den sozialen Netzwerken selbst stammt. Mithilfe dieses Codes werden Cookies gesetzt. Darauf haben wir keinen Einfluss. Lesen Sie die Datenschutzerklärung der sozialen Medien (die sich regelmäßig ändern kann), um zu erfahren, wie diese mit Ihren (personenbezogenen) Daten umgehen, die sie über diese Cookies verarbeiten.
Die von ihnen gesammelten Informationen werden so weit wie möglich anonymisiert. Die Informationen werden an die sozialen Medien übertragen und von diesen auf Servern in den USA gespeichert. Die sozialen Medien erklären, dass sie die Privacy-Shield-Prinzipien einhalten und dem Privacy-Shield-Programm des US-Handelsministeriums angeschlossen sind. Dies bedeutet, dass ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten besteht.
Recht auf Zugriff, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, Zugriff auf Ihre Daten sowie deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Nutzen Sie hierfür unsere Kontaktseite. Um Missbrauch zu verhindern, bitten wir Sie möglicherweise um einen angemessenen Ausweis. Wenn es um den Zugriff auf personenbezogene Daten geht, die mit einem Cookie verknüpft sind, müssen Sie eine Kopie des betreffenden Cookies senden. Sie finden diese in den Einstellungen Ihres Browsers.
Cookies aktivieren, deaktivieren und löschen
Weitere Informationen zum Aktivieren und Löschen von Cookies
Informationen zum Deaktivieren und Löschen von Cookies finden Sie in der Anleitung und/oder in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Löschung von Tracking-Cookies von Drittanbietern
Sie können Tracking-Cookies zentral über „Ihre Online-Auswahl“ löschen, sodass sie nicht wieder auf Drittanbieter-Websites abgelegt werden.
Weitere Informationen zu Cookies
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie auf den folgenden Websites:
Verbraucherzentrale: „Was sind Cookies?“
Verbraucherzentrale: „Wozu dienen Cookies?“
Verbraucherzentrale: „Cookies entfernen“
Verbraucherzentrale: „Cookies deaktivieren“
Ihre Online-Auswahl: „Ein Leitfaden für verhaltensbasierte Online-Werbung“